This image shows Manuel  Weis

Manuel Weis

Dr. rer. nat.

Scientific Assistant
Institute of Regional Development Planning

Contact

+49 711 685 66350
+49 711 685 66965

Pfaffenwaldring 7
70569 Stuttgart
Germany
Room: 3.118

Subject

Main Research

  • nature conservation and landscape planning
  • land use and land use change
  • use of GIS in ecological planning
  • landscape modelling
  • Weis, M. (2007): Die Integration des landschaftsästhetischen Potentials und seiner Empfindlichkeit bei der Entwicklung von Landschaftsleitbildern. Ein GIS-gestützter Ansatz am Beispiel von Hinterzarten im Hochschwarzwald. In: Freiburger Universitätsblätter, H. 175, S. 59-72.
     
  • Hülemeyer, K.; Weis, M. & Glawion, R. (2008): Entwicklung, Modellierung und Bewertung von Szenarien als Beitrag zur Ableitung von Landschaftsleitbildern für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume. In: Erdmann, K.-H., Löffler, J. & Roscher, S. (Bearb.): Naturschutz im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung - Ansätze, Konzepte, Strategien (= Naturschutz und Biologische Vielfalt, Heft 67), S. 177-218.
  • Weis, M. (2008): Die Berücksichtigung der gesellschaftlichen und landschaftlichen Dynamik bei der Entwicklung von Landschaftsleitbildern, Tagungsband der International Association of Landscape Ecology, Sektion Deutschland, 30.10.-2.11.2008, Bonn, S. 56.

  • Weis, M. (2008): Methode zur Entwicklung von Landschaftsleitbildern mithilfe einer dynamischen Landschaftsmodellierung - erarbeitet am Fallbeispiel Hinterzarten im Hochschwarzwald. Dissertation, Universität Freiburg.
  • Karl, S.; Klöcking, B.; Weis, M. & Fleckenstein, J. (2009): Modellgestützte Bewertung des Effekts von Landnutzungsänderungen auf den Gebietswasserhaushalt auf Gemeindeebene. In: Fohrer, N.; Schmalz, B.; Hörmann, G. & Bieger, K. (Hrsg.): Hydrologische Systeme im Wandel (= Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, Heft 26.09), S. 65-71.

  • Weis, M. (2010): Entwicklung von Landschaftsleitbildern mithilfe einer dynamischen Landschaftsmodellierung. Freiburger Geographische Hefte, Band. 66, Freiburg (in print).

  • Weis, M. & Hülemeyer, K (2010): Wald-Offenland-Veränderungen im Hochschwarzwald - Ursachen und Umweltfolgen in Vergangenheit und Zukunft. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau, Band 100, S. 71-114.

  • Weis, M. & Hülemeyer, K. (2011): Landschaftsszenarien für den Hochschwarzwald vor dem Hintergrund früherer Entwicklungen - Konsequenzen von Nutzungsänderungen für Biodiversität und Landschaftsästhetik. In: Natur und Landschaft – Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege, Jg. 86, H.7, S. 285-297.
     
  • Weis, M.; Siedentop, S. & Minnich, L. unter Mitarbeit von Baumüller, J.; Flaig, H.; Haakh, F.; Kaule, G. & Reuter, U. (2011): Vulnerabilitätsbericht der Region Stuttgart. Verband Region Stuttgart,
       linkexternicon Reports:
  • Siedentop, S.; Gornig, M. & Weis, M. (2011): Integrierte Szenarien der Raumentwicklung in Deutschland. DIW Berlin: Politikberatung kompakt, Bd. 60, Berlin, 
       linkexternicon Size: 3.6MB
 
1974 Born in Dernbach (Westerwald)
1995-2002 Studies of geography at the Philipps- University of Marburg
2003 Project work related to GIS and remote sensing at EFTAS Remote Sensing Technology Transfer B.V.
2004-2007 PhD Scholarship in the context of the DFG (German Research Fundation) Research Training Group "Formation and Development of Present-Day Landscapes", Albert-Ludwigs-University of Freiburg
2008 Scholarship of the Burkhardt Foundation, Doctoral degree at the Faculty of Forest and Environmental Sciences, Albert-Ludwigs-University of Freiburg
2008-2009 Research assistant at the Institute of Geography, Rhenish Friedrich-Wilhelms-University of Bonn
since 2009 Scientific assistant at the Institute of Regional Development Planning, University of Stuttgart

  

Director

Secretary’s Office

Deputy Director

Scientific Staff

To the top of the page