Camilo Michalka

Herr Prof. Dr.-Ing.

Gastprofessor
Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung

Kontakt

+49 711 685 66352
+49 711 685 66965

Pfaffenwaldring 7
70569 Stuttgart
Deutschland
Raum: 3.123

Fachgebiet

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

Das Wachstum der Städte in Brasilien vollzieht sich am meisten ohne raum- und fachplanerische Einbindung in den übergeordneten siedlungs- und infrastrukturellen Kontext. Die neue Siedlungen fehlen an elementaren infrastrukturellen Leistungen, deren nachträgliche Installation erhebliche Schwierigkeiten aufwerten. Lokale Entwicklungsplanungen sind zudem kaum überörtlich koordiniert, da eine regional Planungs- und Koordinationsinstanz meist fehlt. Besonders problematisch ist der Mangel an geeigneten Formen de Abwasserbehandlung und nachfragegerechter öffentlicher Verkehrsangebote. Da derartige Gebietskörperschaffen meist nicht über leistungsfähigen Planungs- und Bauverwaltungen verfügen, bestehen hier besonders große Herausforderungen, eine stärker nachhaltigkeitsorientierte Stadtentwicklung einzuleiten.

In dem geplanten Forschungsprojekt soll ein idealtypisches Konzept für ein integriertes raumplanerisches Wachstumsmanagement entwickelt werden. Dabei ist zum einem strategischer und prozessorientierter Planungsansatz zu entwickeln und an Beispielen zu Erproben. Dabei sind vor allem die Akteursstrukturen und institutionellen Bedingungen raumplanerischen Handels zu berücksichtigen. Zum anderen sollen die im Brasilianischen Rechtssystem möglichen formellen Instrumente der Wachstumsteuerung dahingegen bewehrt werden, inwiefern sie den Zielen einer nachhaltigen Stadtentwicklung gerecht werden. Es ist zu untersuchen, wie auch eher informelle Instrumente das regulative Steuerungsinstrumentarium ergänzen können. Beispiele sind informelle Stadtentwicklungskonzepte sowie partizipative Formen des Planens.

In einem anschließenden Teil soll der planungskonzeptionelle und rechtliche Weiterentwicklungsbedarf aufgezeigt werden. Dies kann Handlungsempfehlungen zur Novellierung zentraler Planungs- und Baugesetze aus staatlicher Ebene ebenso umfassen wie Vorschläge zu Strategieentwicklungen und neuen institutionellen Arrangements, die sicher ehe an lokale und regionale Akteure richten.

1950 geboren in Rio de Janeiro
1975 Engenheiro Civil (Bauingenieur) – Universidade Federal do Rio de Janeiro
1981 Mestre em Ciências de Engenharia – Universidade Federal do Rio de Janeiro
1986 Promotion zum Dr. -Ing. – Universität Stuttgart
seit 1977 Universidade Federal do Rio de Janeiro
1975 - 1977 Engineering Büro „Engenheiros Associados“
1986 - 1989 Engineering Büro „PROMON Engenharia“
1989 - 1990 Pontifícia Universidade Católida do Rio de Janeiro – Gast Professor
1989 - 1996 Selbständiger Ingenieur

Heimatuniversität:
Programa de Engenharia Urbana
Escola Politécnica
Universidade Federal do Rio de Janeiro
Av. Athos da Silveira Ramos, 149,
Bloco D, sala 101
21.941 Rio de Janeiro – RJ
Brasilien

Tel: +55 21 2562-8048 / +55 21 2562-8055
Fax: +55 21 2562-7887
E-Mail: michalka@poli.ufrj.br
Homepage: www.leeamb.poli.ufrj.br

Auszeichnungen:
2009 Geehrtenprofessor, Umweltingenieurwesen Absolventen UFRJ.
2005 Geehrt als Staatsbürger der Gemeinde São José do Vale do Rio Preto – RJ

Institutsleiter

Sekretariat

Mitarbeiter

Technische Dokumentation und Bibliothek

Zum Seitenanfang