Das Ziel des Projekts „ZURES II“ ist die direkte Anwendung der in ZURES-I entwickelten Methoden für eine auf Resilienz zielende Stadtentwicklung gegen über Hitzestress und der direkten Verstetigung der Erkenntnisse in Planungsprozessen der Stadt Ludwigsburg.
Durch die Erfassung und Bewertung des klimatischen Wandels und der zukünftigen Veränderungen sozialer Verwundbarkeit der Stadt Ludwigsburg konnten die bisher nebeneinanderstehenden Belange einer klimaorientierten und sozialen Stadtentwicklung im ZURES-I-Projekt verknüpft werden. Die Erprobung der zukunftsorientierten Klima- und Vulnerabilitätsszenarien in den damaligen Modellstädten zeigte insbesondere, dass die Anwendung der integrativen Perspektive von den Praktikern und Praktikerinnen eher als herausfordernd wahrgenommen wurde, wohin gegen die klimatischen Analysen bspw. bei der Entwicklung von Wohnbauflächenpotentialen direkt angewandt werden konnten.
Durch den stetigen Dialog mit den städtischen Vertretern und Vetreterinnen in Ludwigsburg konnte unter anderem das Instrument der Stadt(teil)entwicklungspläne als Schlüsselinstrument für die integrative Perspektive - das Zusammendenken von Veränderungsprozessen des Klimas und der Stadtgesellschaft – erkannt werden.
Die Verstetigungsphase ZURES II (2020-2022) befasst sich daher mit der direkten Nutzbarkeit der zukunftsorientierten Klima-und Vulnerabilitätsszenarien und deren Implementierung in Planungsprozessen der Stadt Ludwigsburg. Als Schlüsselinstrument dienen das Stadtentwicklungskonzept und die Stadtteilentwicklungskonzepte, welche der informellen Planung zu zuordnen sind. Das Projekt ZURES II begleitet daher den Prozess der Entwicklung und Fortführung eine Stadtentwicklungsplans auf gesamtstädtischer Ebene und die Entwicklung eine Stadtteilentwicklungsplans exemplarisch an den Stadtteilen Innenstadt und Ost, deren Auswahl auf Basis der ZURES-I-Erkenntnissen erfolgte. Das heißt, dass die Integration und Verwertung der neuen Informationen und Szenarien sowohl in der Bestandsaufnahme, der Zielentwicklung als auch bei konkreten Maßnahmen und Handlungsfeldern eine zentrale Rolle einnehmen sollen. Dies erfordert jedoch eine passgenaue Weiterentwicklung der Ergebnisse aus ZURES I.
Primäres Ziel der Verstetigungsphase ist es somit, die städtische Resilienz und Anpassung an Hitzestress durch die integrativen Planungsgrundlagen mit Informationen zur Stadtgesellschaft und zum Klima zu stärken und die Isolation sozialer und klimatischer Aspekte durch die transdisziplinäre Anwendungsforschung zu überwinden.
Partner:
- Universität Stuttgart, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung (IREUS)
- Technische Universität Dortmund, Institut für Raumplanung (IRPUD)
- agl Hartz • Saad • Wendl – Landschafts-, Stadt- und Raumplanung
- GEO-NET Umweltconsulting GmbH
- Ludwig-Maximilians Universität München (LMU)
- Stadt Ludwigsburg, Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Europa und Energie
Lead-Partner:
Universität Stuttgart, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung (IREUS) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil Jörn Birkmann
Fördermittelgeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger:
Deutsches Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kontakt:
Franziska Göttsche oder Kevin Laranjeira